Kitzrettung Rimbach e.V.Mit Technik Leben retten !
 

Kitzrettung - Aus der Misere wird unsere Mission!

Die Misere

Jährlich fallen bundesweit bis zu 500.000 Wildtiere landwirtschaftlichen Mähmaschinen zum Opfer - darunter etwa 100.000 getötete oder grausam verletzte Rehkitze. Von April bis Juli setzt das Muttertier die Rehkitze bevorzugt im hohen Gras ab. Gut getarnt, geruchlos und mit ausgeprägtem Drückinstinkt sind sie dort perfekt vor ihren Fressfeinden geschützt. Den modernen Mähmaschinen sind sie jedoch schutzlos ausgeliefert. Eine Alternative zur Ernte besteht für den Landwirt nicht. Aufgrund verschiedener Gesetze ist vorrangig der Landwirt (oder auch Erntehelfer/Lohnarbeiter) in der Pflicht, Vorkehrungen zur Verhinderung von Mahd-Opfern zu treffen. Die Jäger der entsprechenden Reviere stehen bereits seit Jahrzehnten unterstützend den Landwirten zur Seite, in dem sie verschiedene Vorkehrmaßnahmen (Abstecken der Wiesen mit Plastikfahnen, Durchlaufen der Wiesen) am Tag vor der geplanten Mahd durchführen. Die herkömmlichen Wildschutzmaßnahmen der Landwirte und Jäger helfen zwischenzeitlich nicht mehr zuverlässig und sind zudem sehr zeit- und personalintensiv.

Die Mission ist unsere Motivation.

Auf Initiative unserer Jäger und Landwirte haben wir zusammen unseren Verein „Kitzrettung Rimbach e.V.“ gegründet, um eine bereits bewährte, moderne und erfolgreiche Technologie einzusetzen: Tragbare Infrarotsensoren wurden zu einem fliegenden Erkennungssystem weiter entwickelt. Bei dieser schnellen und zuverlässigen Methode kommt eine Drohne mit Infrarotkamera zum Einsatz. Unser System wurde so konzipiert, dass die Drohnen die Tiere nicht stören oder erschrecken. Die Geräusche und Bewegungen der Drohnen sind für die Rehkitze kaum wahrnehmbar, sodass sie sich weiterhin sicher in ihrem natürlichen Lebensraum aufhalten können. Unsere Teams gehen nach der Ortung besonders behutsam vor und setzen die zu rettenden Kitze einzeln in eine mit Gras ausgelegte Box, die selbstverständlich gut durchlüftet ist, um sie dann nach Beendigung der Mäharbeiten wieder an einer sicheren Stelle innerhalb der Wiese abzulegen. So kann die Ricke in den Abendstunden ihr Kitz wieder unversehrt aufnehmen. Drohnen haben bereits in vielen Regionen beeindruckende Erfolge erzielt, indem sie Rehkitze rechtzeitig vor den Mähwerken gerettet haben. Daher blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und hoffen auf dein Engagement, um die jungen Kitze weiterhin zu retten. Die Anschaffungskosten einer Drohne mit Wärmebildkamera liegen bei ca. 6.000 Euro. Da aufgrund der Anzahl der Wiesen in Kombination mit dem Zeitdruck (meist müssen die kurzen Schönwetterphasen genutzt werden und viele Landwirte starten gleichzeitig die Ernte) eine einzelne Drohne nicht ausreichend ist, streben wir eine auskömmliche „Flotte“ an. Hierzu sind wir allerdings auf Deine finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns über jede Spende!